Nachdem sich die gemeinsame Sommerreise an den ,,Irmengard-Hof“ im Vorjahr als voller Erfolg herauskristallisierte, ging es auch in diesem Jahr wieder auf den historischen ,,Dreiseithof“ im kleinen Örtchen Mitterndorf am Chiemsee.
Am 7. August war es soweit. Sieben Familien, sieben Schwestern, vier Schülerinnen und eine Sozialpädagogin machten sich auf den Weg Richtung Süden, um 10 Tage das “bayerische Meer” und das traumhaft schöne Voralpenland zu genießen. Nachdem sich der Anreisestress gelegt hatte, konnte der Urlaub für die Familien beginnen.
Unsere ausflugsbegeisterten Familien steuerten Ziele wie die Fraueninsel oder Herrenchiemsee an, wobei das Highlight sicherlich das Salzbergwerk in Berchtesgaden war. Hatten die Familien genug von den Ausflügen, so bot der “Irmengard-Hof” mit seinem Pony- und Eselstall, einem Fußballplatz und einem großen Spielplatz mit riesigem Trampolin einen hervorragenden Ausgleich. Vor allem die Pony-Tour, auf die die Vorfreude bei manchen Kindern riesig war, wurde ein schönes Erlebnis. Einige unserer kranken Kinder durften sogar die Ponys führen und streicheln. Viele Geschwisterkinder werden sich auch lange noch an unsere Sozialpädagogin ,,Heidi“ erinnern, da sie mit ihnen in der hauseigenen Turnhalle oder im Legozimmer spielte, im Bastelzimmer kreativ war und eine Nachtwanderung entlang des Chiemsees organisierte
Aber auch unsere kranken Kinder kamen nicht zu kurz. Bei schönem Wetter genossen sie in Begleitung von Kinderkrankenschwestern und Schülerinnen den Spaziergang am Ufer des Chiemsees. Manche von ihnen konnten im klaren blauen Wasser planschen oder am Ufer die Sonne genießen. Durch diese Betreuung der Pflegekinder, wie auch der Geschwisterkinder, hatten die Eltern auch Zeit für sich. Im gemeinsamen Wohn- und Essbereich oder in der großzügigen Gartenanlage konnten sie Eindrücke und Geschichten von den Ausflügen austauschen oder bei einem Erfrischungsgetränk den Tag ausklingen lassen.
Highlight der Chiemsee-Reise war der Gemeinschaftsabend. Hierzu versammelten sich alle Kinder, Eltern, Pflegekräfte und Betreuer im großen Garten und genossen in der lauen Abendsonne das gemeinsame Grillen. Bei Lagerfeuer und leckerem Stockbrot saßen im Anschluss alle zusammen, erzählten Geschichten und lauschten dem Knistern des Feuers.
Diese wohltuenden Erlebnisse wurden durch das freiwillige und kostenlose Angebot des Osteopathen Bertl Stecher ergänzt, welcher die Kinder in Einzeltherapie osteopathisch behandelte.
Doch wie alles, hatte auch der diesjährige Chiemsee Urlaub ein Ende und so ging es am Vormittag des 18. August mit vielen neuen Eindrücken und neu gewonnenen Freundschaften für alle nach Hause.
Zu guter Letzt hoffen wir, dass unsere Chiemsee-Reise allen Beteiligten Freude bereitet hat.
Nicht zu vergessen ist, dass solche Familienurlaube nicht ohne die Hilfe unserer engagierten Mitarbeiter zu stemmen sind.
An dieser Stelle ein herzliches „DANKESCHÖN!“ an alle Schwestern und Schülerinnen, die mit viel Engagement zu einem wunderschönen Familienurlaub beigetragen haben! Ohne deren Unterstützung wäre der Chiemsee-Urlaub nicht machbar gewesen. Zudem bedanken wir uns herzlich beim Verein „Kinder wollen leben, spielen, lachen e.V.”, der mit seiner großzügigen Spende die Reise finanziell unterstützt hat. Ein besonderer Dank gilt auch unserer Sozialpädagogin ,,Heidi“, die sich wie auch schon bei unseren anderen Reisen ausgezeichnet um die Geschwisterkinder kümmerte. Vielen Dank auch an Bertl Stecher, der mit seiner ehrenamtlichen Arbeit als Osteopath am Irmengard-Hof auch unsere Kinder mit voller Hingabe behandelte. Last but not least gilt unser Dank dem Irmengard-Hof-Team und der Björn-Schulz-Stiftung, die den Hof sanierte und rollstuhl- und pflegegerecht umbaute und so ein perfektes Erholungs- und Begegnungszentrum für besondere Kinder und deren Familien schuf.
Da wir mit positiven Eindrücken den Chiemsee verlassen haben, wird es voraussichtlich nächstes Jahr wieder eine Familienreise Richtung Süden an das ,,bayerische Meer“ geben.