Dieses Jahr ging unsere Sommerreise an den Chiemsee. Ziel war der „Irmengard-Hof“ in Mitterndorf. Auf dem ehemaligen Klostergut der Benediktinerinnen von Frauenwörth befindet sich mittlerweile ein Erholungs- und Begegnungszentrum für Familien mit schwer kranken Kindern und Kindern mit Behinderung.
Die „Björn-Schulz-Stiftung“ engagiert sich seit vielen Jahren für diese Familien und sanierte dazu den historischen „Dreiseithof“ unter rollstuhl- und pflegegerechten sowie energetischen Gesichtspunkten.
Die Vorfreude war groß bis es am 16.08.2016 endlich losging. Fünf Kinder, teilweise beatmet, mit ihren Familien und fünf Pflegekräfte trafen sich am „Irmengard-Hof“ um gemeinsam zehn erlebnisreiche und erholsame Tage zu verbringen. Nachdem die Familien und Kinder ihre Appartements bezogen haben, gab es ein großes „Hallo“. Die Wiedersehensfreude bei denjenigen, die sich schon von anderen Reisen kannten, war groß, die anderen wurden herzlich willkommen geheißen.
Das „bayerische Meer“ und der landschaftlich wunderschöne Voralpenraum wurden durch die Mitreisenden bei ausgiebigen Spaziergängen und Ausflügen erkundet. Beim gemeinsamen Kochen und gemütlichen Essen gab es viel Raum für Unterhaltungen und Gespräche. Die Kinder waren von den vielfältigen Freizeitangeboten begeistert, ganz besonders beim Toben, Spielen und Basteln im „Löwensaal“. Die Gruppenangebote und die Möglichkeit zum Austausch wurden rege genutzt.
Vielen Dank an unsere Mitarbeiterinnen, die die Kinder gepflegt und betreut haben, so dass auch die Eltern und Geschwister immer wieder Auszeiten und Freiräume für sich hatten. Erfreulich war die Unterstützung einer Auszubildenden zur Gesundheits- und Kinderkrankenpflegerin, die im Rahmen ihres Praxiseinsatzes die Pflege unterstützte.
Am Abreisetag gingen alle mit vielen Eindrücken und schönen Erlebnissen auseinander und wünschten sich für das nächste Jahr wieder eine Fahrt an den „Irmengard-Hof“.
|
|
|